Osteopathie

 

Als Ihre Osteopathin betrachte ich Sie als einzigartigen Menschen – als Einheit von Körper, Geist und Seele. Diese holistische Sichtweise spiegelt sich in jeder meiner Behandlungen wider.

 

Was ist Osteopathie? Die Grundlage meiner Behandlung

 

Die Osteopathie ist eine ganzheitliche manuelle Heilmethode, die auf dem Grundsatz basiert, dass Leben durch Bewegung ausgedrückt wird. In unserem Körper finden ständig Bewegungen statt – von den offensichtlichen in Gelenken und Muskeln bis hin zu den feinen rhythmischen Prozessen wie Atmung, Verdauung und Blutkreislauf. Wenn diese Bewegungen harmonisch aufeinander abgestimmt sind, kann der Körper in seinem natürlichen Gleichgewicht funktionieren.

 

Struktur und Funktion stehen in enger Wechselwirkung. Eine Verletzung oder Funktionsstörung kann dieses empfindliche Gleichgewicht stören und Beschwerden auslösen. Hier setze ich an: Mit meinen geschulten Händen und meinem fundierten Wissen erspüre ich Bewegungseinschränkungen, finde die Ursachen von Dysbalancen und helfe, Blockaden sanft zu lösen.

 

Mein Ziel ist es, die Selbstheilungskräfte Ihres Körpers zu aktivieren und sein natürliches Gleichgewicht wiederherzustellen. Dabei richte ich den Fokus nicht nur auf Symptome, sondern darauf, die zugrunde liegenden Ursachen zu verstehen und zu behandeln.

 

Ihr erster Termin: So läuft eine osteopathische Behandlung ab

 

Eine osteopathische Behandlung beginnt mit einer ausführlichen Anamnese und körperlichen Untersuchung. In einem persönlichen Gespräch lerne ich Sie kennen, um die Therapie optimal auf Sie abzustimmen. Die Behandlung dauert in der Regel 45 bis 60 Minuten und kann, je nach Bedarf, wiederholt werden.

 

Für wen eignet sich Osteopathie? Typische Beschwerden im Überblick

 

Die Osteopathie eignet sich für Menschen jeden Alters – vom Säugling bis zum Erwachsenen. Mehr zu meiner Arbeit mit Säuglingen, Kindern und Jugendlichen erfahren Sie hier. Eine osteopathische Behandlung kann bei einer Vielzahl von Beschwerden Anwendung finden, darunter:

  • Bewegungsapparat: Rückenschmerzen, Nackenschmerzen, Gelenkbeschwerden, Bandscheibenvorfälle.
  • Verdauungssystem: Verdauungsprobleme wie Blähungen oder Verstopfung.
  • Atemwegserkrankungen: Unterstützung bei Atembeschwerden.
  • Neurologische Symptome: Migräne, Kopfschmerzen, Schwindel.
  • Stressbedingte Beschwerden: Nervosität, Schlafstörungen.
  • Frauenheilkunde: Menstruationsbeschwerden und Unterstützung während der Schwangerschaft.

 

Grenzen der Osteopathie

 

Die Osteopathie hat Grenzen, die ich Ihnen transparent aufzeige. Bei akuten Infektionen, schweren Verletzungen oder psychischen Erkrankungen muss die Therapeutin oder der Therapeut eine Patientin bzw. einen Patienten an eine Fachperson überweisen. Ernsthafte Erkrankungen wie Tumore oder akute Entzündungen sollten immer schulmedizinisch behandelt werden. Nach Absprache kann jedoch eine osteopathische Begleittherapie hilfreich sein.

 

Ihre Gesundheit und Ihr Wohlbefinden stehen für mich an erster Stelle. Ich freue mich darauf, Sie auf Ihrem Weg zu mehr Gesundheit zu begleiten. Besuchen Sie mich in meiner Praxis in Oerlinghausen oder im Naturheilzentrum Bielefeld – ich bin hier, um Ihnen zu helfen.